Das Lied „Möge es immer Sonnenschein geben“, dessen Text in viele Sprachen übersetzt wurde, ist heute fast in Vergessenheit geraten. Aber auch vor 40-50 Jahren war sie in aller Munde und jeder russischsprachige Student kannte sie auswendig.

Der Text des Liedes "Möge es immer Sonnenschein geben" in verschiedenen Sprachen

Dieses Lied klang an Feiertagen im Radio und begleitete immer die Schulfeiern. Erstklässler lernten es für den Feiertag der ersten Glocke, und Schulabsolventen gingen zu ihrem peppigen Rhythmus und notierten die letzte Schulglocke in ihrem Leben.

Die einfachen, aufrichtigen Texte und die ebenso einfache, aber eingängige Melodie haben lange Zeit in die Erinnerung aller eingegriffen, die sie mindestens einmal gehört haben.

Dank des außerordentlich gelungenen, starken Textes, der die Seele berührt, hat 2 Let there be sunshine “weit über die Grenzen der Sowjetunion hinaus Berühmtheit erlangt.

Es wurde aufgeführt am:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch
  • Schwedisch
  • Hebräisch
  • und sogar chinesisch.

Die Bedeutung des Liedes ist so einfach, verständlich und nah an jeder lebenden Person, dass es nicht schwierig ist, nahezu verzerrungsfrei in eine Sprache zu übersetzen. Und für viele von denen, die dieses Lied in ihrer Kindheit gehört oder aufgeführt haben, haben sie noch rührende Erinnerungen.

Auf Englisch

Es ist nicht genau bekannt, in welchem ​​Jahr das Lied übersetzt wurde, aber heute ist der englische Text zugänglich und wird sowohl von professionellen Musikern als auch von Amateuren ohne weiteres aufgeführt.

Lass die Sonne für immer sein

Die Sonne in Form eines Kreises

Und der Himmel ist um die Sonne

Das ist die Zeichnung eines Jungen.

Er zeichnete es auf ein Blatt Papier

Und schrieb an seiner Ecke:

 

"Lass die Sonne für immer sein!

Lass den Himmel für immer sein!

Lass meine Mutter für immer sein!

Lass mich für immer bleiben! (x2) »

 

Hey, Soldat, sei still!

Soldat, hörst du?

Wie viele Menschen haben Angst vor Explosionen?

Tausende von Augen schauen in den Himmel,

Und die Lippen sagen hartnäckig:

 

"Lass die Sonne für immer sein!

Lass den Himmel für immer sein!

Lass meine Mutter für immer sein!

Lass mich für immer bleiben! (x2) »

 

Wir werden für unsere Jungs stehen

Gegen Gebrechen

Und Krieg.

„Die Sonne fürs Leben! Glück fürs Leben! “

Darum hat man gebeten.

 

Lass die Sonne für immer sein!

Lass den Himmel für immer sein!

Lass meine Mutter für immer sein!

Lass mich für immer bleiben! (x2)

 

Lass mich für immer bleiben!

Auf deutsch

Das Lied auf Deutsch klingt noch abrupter, pathetischer und feierlicher als auf Russisch.

Man kann mit Sicherheit sagen, dass es die Idee des Friedens, der Freiheit und der Größe des menschlichen Geistes, eingebettet in den Text, vollständig vermittelt. Das musikalische Werk Immer lebe die Sonne wurde in Deutschland schnell populär.

Sonne erhellt

unsere welt

täglich mit goldenen Strahlen.

Schnell bringen wir

sie aufs papier -

Spaß macht es uns, sie zu malen.

 

Immer lebe die Sonne,

Immer lebe der himmel

Immer lebe die mutti

Und auch ich immerdar!

 

Garten und Rüben

kunstvoll entsteht,

Baume mit blättern und blüten

Malen die Welt,

wie's uns gefällt,

woll’n sie in Frieden behüten.

 

Immer lebe die Sonne,

Immer lebe der himmel

Immer lebe die mutti

Und auch ich immerdar!

 

Gegen den Tod,

gegen die Not.

für unser friedliches Leben!

Bei Tag und Nacht haltet ihr Wacht,

die uns das Leben gegeben.

 

Immer lebe die Sonne,

Immer lebe der himmel

Immer lebe die mutti

Und auch ich immerdar!

Auf Russisch

Der Text des Liedes „Möge es immer Sonnenschein geben“ ist nicht allen bekannt, aber der Refrain ist einfach und für alle, die in der UdSSR geboren und aufgewachsen sind, in guter Erinnerung. Einfache und verständliche Worte, frei von jeglicher Falschheit, setzten dieselbe einfache und unkomplizierte Melodie auf, wie ein festlicher Marsch, der in den 60er und 70er Jahren oft im Radio und Fernsehen zu hören war. Nur ein paar ehrliche und aufrichtige Worte, die das Kind trotz allem hartnäckig für das Beste hält, dringen leicht in die hartnäckigen Herzen der Erwachsenen ein und bleiben in Erinnerung.

Sonniger Kreis, der Himmel um

Dies ist eine Zeichnung eines Jungen

Er malte auf ein Stück Papier

Und in der Ecke signiert

 

Möge die Sonne immer sein

Möge es immer den Himmel geben

Möge es immer Mama geben

Darf ich immer sein

 

Möge die Sonne immer sein

Möge es immer den Himmel geben

Möge es immer Mama geben

Darf ich immer sein

 

Mein lieber Freund, mein guter Freund

Die Menschen wollen so sehr Frieden

Und um fünfunddreißig Herz wieder

Nie müde zu wiederholen

 

Möge die Sonne immer sein

Möge es immer den Himmel geben

Möge es immer Mama geben

Darf ich immer sein

 

Möge die Sonne immer sein

Möge es immer den Himmel geben

Möge es immer Mama geben

Darf ich immer sein

 

Stiller Soldat, hör den Soldaten

Die Menschen haben Angst vor Explosionen.

Tausende Augen starrten in den Himmel

Die Lippen wiederholen sich hartnäckig

 

Möge die Sonne immer sein

Möge es immer den Himmel geben

Möge es immer Mama geben

Darf ich immer sein

 

Möge die Sonne immer sein

Möge es immer den Himmel geben

Möge es immer Mama geben

Darf ich immer sein

 

Gegen Ärger, gegen Krieg

Lassen Sie uns für unsere Jungs stehen

Die Sonne für immer, Glück für immer

So gebotener Mann

 

Möge die Sonne immer sein

Möge es immer den Himmel geben

Möge es immer Mama geben

Darf ich immer sein

Wer ist der Autor des berühmten Kinderliedes?

Die Geschichte hinter dem Lied ist komplex und reich verziert. Die Urheberschaft des Textes ging fast verloren. Der Quatrain, der zum Refrain des Liedes wurde, wurde von einem Jungen namens Kostya Barannikov komponiert. Die Eltern des Jungen erklärten dem Vierjährigen die Bedeutung des Wortes "immer", und das Kind verarbeitete die erhaltenen Informationen kreativ und kam auf unvergessene Zeilen. Aber vielleicht wären sie der breiten Öffentlichkeit niemals bekannt geworden, wenn nicht ein glücklicher Zufall gewesen wäre. Wie so oft im kreativen Bereich, bestimmte eine Reihe von Unfällen das weitere Schicksal der großen Schöpfung.

  1. Im Jahr 1928 machte K. Spasskaya, ein Forscher der Kinderpsychologie, auf den von Kostya Barannikov verfassten Quatrain aufmerksam und veröffentlichte ihn in der Zeitschrift "Mother Tongue".
  2. Dort wurde er vom berühmten Kinderschreiber Korney Chukovsky wahrgenommen und in seinem Buch „From Two to Five“ veröffentlicht.
  3. Der im Buch veröffentlichte Vers erregte die Aufmerksamkeit des Künstlers Nikolai Charukhin. Basierend auf dem gelesenen Text schuf Charuhin ein Plakat.

Ein gleichnamiges Plakat mit dem Titel „Möge es immer Sonnenschein geben“ fiel dem Dichter L. Oshanin ins Auge und inspiriert vom Quatrain entwickelte er die Texte, die wir heute kennen.

Oshanin fand die Verse des Liedes und Barannikovs Quatrain wurde zum Refrain. Wir können also sagen, dass die Texte zwei Autoren gehören - Kosta Barannikov und der Dichter L. Oshanin.

Der Text wurde 1962 von Arkady Ostrovsky vertont und von Tamara Miansarova in der Sendung "Guten Morgen!"Mehrere Jahrzehnte lang verlor das Lied in den Weiten der UdSSR nicht an Popularität und eroberte nach und nach die Weiten von nah und fern im Ausland.

1964 wurde das Lied ins Schwedische übersetzt und von der Gruppe Hootenanny Singers veröffentlicht. Eine Komposition namens Gabrielle wurde schnell zu einem Hit in Schweden, und danach wurde sie in andere Sprachen übersetzt und auf der ganzen Welt verbreitet.

Es ist immer noch umstritten, wer der Autor der Musik für das Lied Gabrielle ist. Hootenanny Singers wurden von Stig Rossner und Bengt Thomas zugeschrieben, während die Musik und die Texte im Vergleich zum russischsprachigen Original praktisch unverändert blieben. Andererseits argumentieren Musikkenner, dass die Musik, die Ostrowski zu diesem Text komponierte, nicht ohne Leihgaben war. Der „Ungarische Marsch“ von Franz Liszt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ähnelt überraschenderweise der Melodie des „Solarkreises“ bzw. dieser.

Das kreative Umfeld kommt jedoch nur selten ohne leichtes Plagiat aus, und in Fällen, in denen die Interpretation talentiert erfolgt, fällt es niemandem ein, den Autoren des Textes Vorwürfe zu machen, dass sie sich von Leistungen anderer inspirieren lassen. Auf die eine oder andere Weise haben Fans von Oshanins und Ostrovskys Kreationen immer noch die Möglichkeit, ein wunderbares Musikstück zu genießen.